Herzlich Willkommen bei SONentdecken!
Sonneberg entdecken - Veranstaltungen, Freizeit- & Gastro-Tipps & vieles mehr...
Diese Seite ist keine offizielle Seite der Stadt Sonneberg, sondern ein privates Projekt.
Aktuelle Neuigkeiten
Die Kleinstadt Lauscha ist nachweislich der Geburtsort der gläsernen Christbaumkugel und mit der ansässigen traditionellen Handwerkskunst des mundgeblasenen gläsernen Christbaumschmucks als immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO (Kommission) gewürdigt. Von hier kommt die sogenannte Masterkugel im Design der neuen Marke Weihnachtsland am Rennsteig®, gefertigt von Glasbläsermeister Helmut Bartholmes der Glasbläserei Thüringer Weihnacht. Sie steht für die Qualitätsmerkmale des gläsernen Christbaumschmucks, nämlich mundgeblasen und handbemalt. In der Gesamtheit repräsentiert sie das Wahre und Echte, das Bestand hat - vom Thüringer Wald aus bis in die ganze Welt.
#handwerk #geschenke #kunst #weihnachten #glaskunst #produkte #design #tradition #handarbeit #handmade #handgemacht #handmadewithlove #original #originalart #originalpainting #madewithlove #MadeinGermany #thüringen #thueringen_entdecken #thueringerwald #rennsteig #Lauscha
03. Dez. 2022 um 12:47 Uhr
Mit einem wahren Highlight geht das MINT-Jahr 2022 zu Ende.
Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klassen und deren Begleiter (Eltern, Geschwistern und Großeltern) erhalten freien Eintritt zum Vortrag von Prof. Dr. Gunther Notni zum Thema Roboter.
Alle Inforamtionen zur Veranstaltung gibt es hier:
https://sonneberg.de/aktuelles/beitrag/wie-koennen-roboter-sehen.html
#mint #roboter #künstlicheintelligenz
01. Dez. 2022 um 16:43 Uhr
Die Kleinstadt Lauscha ist nachweislich der Geburtsort der gläsernen Christbaumkugel und mit der ansässigen traditionellen Handwerkskunst des mundgeblasenen gläsernen Christbaumschmucks als immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO (Kommission) gewürdigt. Von hier kommt die sogenannte Masterkugel im Design der neuen Marke Weihnachtsland am Rennsteig®, gefertigt von Glasbläsermeister Helmut Bartholmes der Glasbläserei Thüringer Weihnacht. Sie steht für die Qualitätsmerkmale des gläsernen Christbaumschmucks, nämlich mundgeblasen und handbemalt. In der Gesamtheit repräsentiert sie das Wahre und Echte, das Bestand hat - vom Thüringer Wald aus bis in die ganze Welt.
#handwerk #geschenke #kunst #weihnachten #glaskunst #produkte #design #tradition #handarbeit #handmade #handgemacht #handmadewithlove #original #originalart #originalpainting #madewithlove #MadeinGermany #thüringen #thueringen_entdecken #thueringerwald #rennsteig #Lauscha
03. Dez. 2022 um 12:47 Uhr
Mit einem wahren Highlight geht das MINT-Jahr 2022 zu Ende.
Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klassen und deren Begleiter (Eltern, Geschwistern und Großeltern) erhalten freien Eintritt zum Vortrag von Prof. Dr. Gunther Notni zum Thema Roboter.
Alle Inforamtionen zur Veranstaltung gibt es hier:
https://sonneberg.de/aktuelles/beitrag/wie-koennen-roboter-sehen.html
#mint #roboter #künstlicheintelligenz
01. Dez. 2022 um 16:43 Uhr
Die Kleinstadt Lauscha ist nachweislich der Geburtsort der gläsernen Christbaumkugel und mit der ansässigen traditionellen Handwerkskunst des mundgeblasenen gläsernen Christbaumschmucks als immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO (Kommission) gewürdigt. Von hier kommt die sogenannte Masterkugel im Design der neuen Marke Weihnachtsland am Rennsteig®, gefertigt von Glasbläsermeister Helmut Bartholmes der Glasbläserei Thüringer Weihnacht. Sie steht für die Qualitätsmerkmale des gläsernen Christbaumschmucks, nämlich mundgeblasen und handbemalt. In der Gesamtheit repräsentiert sie das Wahre und Echte, das Bestand hat - vom Thüringer Wald aus bis in die ganze Welt.
#handwerk #geschenke #kunst #weihnachten #glaskunst #produkte #design #tradition #handarbeit #handmade #handgemacht #handmadewithlove #original #originalart #originalpainting #madewithlove #MadeinGermany #thüringen #thueringen_entdecken #thueringerwald #rennsteig #Lauscha
03. Dez. 2022 um 12:47 Uhr
Mit einem wahren Highlight geht das MINT-Jahr 2022 zu Ende.
Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klassen und deren Begleiter (Eltern, Geschwistern und Großeltern) erhalten freien Eintritt zum Vortrag von Prof. Dr. Gunther Notni zum Thema Roboter.
Alle Inforamtionen zur Veranstaltung gibt es hier:
https://sonneberg.de/aktuelles/beitrag/wie-koennen-roboter-sehen.html
#mint #roboter #künstlicheintelligenz
01. Dez. 2022 um 16:43 Uhr